Gemeinsam mit dem Elternbeirat und der Schülervertretung organisiert die Johannes-Gutenberg-Realschule regelmäßig Projekttage.
Einmal jährlich findet zudem die Projektwoche statt.
Alle drei Jahre wird der Unterricht an der Johannes-Gutenberg-Realschule ausgesetzt und die Schülerinnen und Schüler können sich eine Woche lang einem Thema widmen.
In praxisorientierten Arbeitsgruppen wird dieses Thema, unter Anleitung unserer Lehrerinnen und Lehrer, intensiv erörtert.
Die Ergebnisse aller Arbeitsgruppen werden am Ende der Projektwoche aus- und vorgestellt.
Exkursionen und Lernsequenzen an außerschulischen Lernorten unterstützen den Lernprozess und schaffen die Verbindung von Theorie und Praxis.
Unsere Schülerinnen und Schülern erfahren auf diese Art und Weise die praktische Relevanz des im Unterricht vermittelten Stoffs.
All das erlebten 42 Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen aus der Johannes-Gutenberg-Realschule Godorf, die auf Ingrid Hacks Einladung mit ihrem Schulleiter Herrn Roske und ihren Lehrerinnen Frau Sauer und Frau Jahn den Landtag besuchten.
Ingrid Hack erläuterte die Fragen, welche Wege es gibt, Abgeordnete zu werden, wie hoch ihr Einkommen ist und welche Ausgaben davon zu tätigen sind.
Die Johannes-Gutenberg-Realschule, in deren Nachbarschaft sich mehrere Häuser für geflüchtete Menschen befinden, erhielt mit ihrem Sporthelfer-Projekt 2015 den Ehrenamtspreis der Stadt Köln.
Gemeinsam mit dem Grenzenlosen Sportverein e.V. führen SchülerInnen Sportaktivitäten mit geflüchteten Kindern und Jugendlichen durch, in ihrer Freizeit und ehrenamtlich. Dazu nochmal meine Gratulation!
Quelle : http://www.ingrid-hack.de/aktuelles/news-details/?tx_ggnews_pi1%5Bnews%5D=316&tx_ggnews_pi1%5Baction%5D=showNews&cHash=ae6986d4273666cc7129b9c136f76c5c
|
|
|