Die Johannes-Gutenberg-Schule ist mehr als
eine Bildungseinrichtung. In unserem Selbstverständnis sehen wir uns seit jeher als Ort des gemeinsamen Lernens und Lehrens. Die pädagogische Kompetenz und das
persönliche Engagement unserer Lehrerinnen und Lehrer trägt entscheidend zu unserer Kultur des gegenseitigen Respekts und des Miteinanders bei. Eine Schule mit
Tradition und Werten, Perspektiven und Chancen.
Ein wesentliches pädagogisches Ziel unserer Schule, neben der Vermittlung von „intelligentem” Fachwissen", ist die Vermittlung fachübergreifender Kompetenzen, wie Lern- und
Sozialkompetenzen, insbesondere aktive und reflektive Medienkompetenzen. So sollen die
Jugendlichen eine zukunfstorierntierte Wissensbasis erhalten und zu Selbstständigkeit und Eigenverantwortung geführt werden.
Wir freuen uns, auch Ihr Kind an unserer Schule begrüßen zu dürfen!
07.04.2025
Die Klasse 7b hat ihre Teamfähigkeit mit der Team-Olympiade gefestigt und hatte viel Spaß an den verschiedensten Herausforderungen. Nach der Bewältigung der Herausfoderungen wurde der Tag mit Pizza, Film und einer Übernachtung in der Schule beendet.
04.04.2025
Wir haben uns auch dieses Jahr an der Aktion "Godorf putzt sich raus" teilgenommen. Der Jahrgang 7 hat alles gegeben und war sehr erfolgreich.
27.03.2025
Am Montag, den 07.04.2025 findet von 16 Uhr bis 20 Uhr der Elternsprechtag statt. Termine können mit den Fachlehrerinnen und Fachlerhrern per Mail vereinbart werden.
26.03.2025
18.03.2025
Mensa
Die Mensa muss bis zu den Osterferien leider geschlossen werden. Infos für die betroffenen Schüler/-innen bzw. deren Eltern findet man in dem Elternbrief.
17.03.2025
Auch in diesem Jahr finden vom 10.-31.3. die Kölner Berufswochen mit zahlreichen interessanten Angeboten im Bereich der Berufsorientierung statt. Weitere Infos gibt es über den QR-Code oder unter www.koelnerberufswochen.de.
08.03.2025
Am heutigen 08. März ist internationaler Frauentag - an ihm wird seit 1911 weltweit auf Frauenrechte und die Gleichstellung der Geschlechter aufmerksam gemacht. Dieser Tag soll die bisherigen Errungenschaften der Frauenrechtsbewegung feiern und gleichzeitig die Aufmerksamkeit auf immer noch bestehende Diskriminierungen und Ungleichheiten richten. Und er will dazu ermutigen, sich für Geschlechtergerechtigkeit einzusetzen. Ein großer DANK gilt unseren starken wie engagierten Kolleginnen die sich für die Rechte von Mädchen & Frauen im schulischen Alltag immer wieder einsetzen und hierzu das @frauenmuseumbonn besuchten
04.03.2025
Am CGN ist immer was los - von spannenden neuen Flugzielen über neue Airlines
bis hin zu Neueröffnungen in den Terminals. Dies gilt auch für Schülerinnen & Schüler unseres Jahrgang 10, die im
Rahmen der Berufsorientierung in den vergangenen Wochen den Flughafen Köln-Bonn besuchten. Im Forderung standen dabei nicht nur das Kennenlernen eines internationalen Flughafens, der
nach Passagierzahlen auf Platz sechs und im Frachtbereich auf Platz drei in Deutschland liegt, sondern vor allem eines Wirtschafts- und Ausbildungsbetriebs.
27.02.2025
Unter dem diesjährigen Motto „FasteLOVEnd - wenn Dräume widder blähe“ (Wenn
Träume wieder blühen) starteten wir als JGS gemeinsam mit unseren Schülerinnen & Schülern sowie Kolleginnen & Kollegen auch in der Session 2024/2025 in die 5. Jahreszeit mit einer
fantastischen Schulkarnevalssitzung
Wir wünschen allen unseren Schülerinnen & Schülern, nach diesen stimmungsreichen wie kreativen Beiträgen, eine tolle Karnevalssession und einen wunderbaren Rosenmontag mit
Kamelle & ner super jeilen Zick
26.02.2025
Schule als zentraler Lernort und sozialer Lebensraum, in dem Heranwachsende einen großen Teil ihrer Zeit verbringen, bietet systematische und nachhaltige Möglichkeiten zur Prävention von Suchtgefahren. Dies erkundete auch der Jahrgang unserer Klasse 9 in der vergangenen Woche anhand von pädagogischen Einheiten zur Aufklärung über Sucht, Drogen und Missbrauch von Substanzen sowie schädlichen Verhaltensweisen und negativen Auswirkungen von Suchtmittelkonsum. Ziel ist dabei nicht nur die Bildung eines selbstverantwortlichen wie sicheren Handelns in der eigenen Lebenswirklichkeit, sondern die Entwicklung eines eigenen, nachhaltigen Bewusstseins über Gefahren und Prävention.
24.02.2025
Im Vordergrund unseres Besuchs standen dabei nicht nur der Austausch im Rahmen
der Berufsorientierung, sondern vor allem das Erkunden und Planen der eigenen beruflichen Perspektiven an einem Berufskolleg wie dem Berufskolleg Südstadt mit Schwerpunkten in Vollzeitbildungsgängen,
Berufsschule sowie Weiterbildung. Letztere konnten unsere Schülerinnen und Schüler der 10 Klassen am BK Süd als Berufsbildende Schule der Sekundarstufe II für Wirtschaft und Verwaltung auch mit
seinem Schwerpunkt als Europaschule auch im Rahmen internationaler Schwerpunkte und Klassen kennenlernen.
Unser großer Dank gilt dem @bksuedstadt für seine tolle Gastfreundschaft & die spannenden Infos - und für das
schöne Wiedersehen mit unseren ehemaligen SuS.
21.02.2025
An keinem anderen Ort finden sich so viele Jugendliche und junge Erwachsene aus
verschiedenen Kontexten ein, wie im Fußballstadion. Leider wird der Fußball auch von einigen Menschen missbraucht, indem sie ihre rechte Gesinnung verbreiten und Personengruppen diskriminieren.
Ebenso stellt Gewalt gerade im Fußballzusammenhang immer wieder ein Problem dar.
Von den Maßnahmen, die gegen Gewalt und Ausgrenzung unternommen werden, konnten wir uns gemeinsam mit unseren Schülerinnen & Schülern im Rahmen des wichtigen Kölner Fanprojekts
mit der FC-Stadionakademie im Rahmen eines tollen Workshops und einer Führung durch das RheinEnergie-Stadion als außerschulischen Lernort selbst überzeugen.
Das Kölner Projekt sensibilisiert hier auf gekonnte Weise, sodass sich unsere Schülerinnen & Schüler umfangreich über die gesellschaftsrelevante Themen, beispielweise Gewalt,
Sexismus, Rassismus oder Homophobie, informieren konnten.
Fussball verbindet, überschreitet Grenzen und vermittelt Werte.
18.02.2025
Dazu nehmen wir als Johannes-Gutenberg-Schule vor dem Hintergrund unseres neuen Leitbildes mit Vielfalt, Courage und gegen Rassismus und Ausgrenzung mit unseren Jahrgangsstufen 5-10 an der Juniorwahl @juniorwahl teil.
10.02.2025
Für die Trainerin von morgen.
Unter diesem Motto war das DFB Mobil @dfb an unserer Schule mit einem Frauen-Fußball-Workshop an unserer Schule zu
Gast. Im Mittelpunkt stand dabei nicht nur ein umfangreiches Trainingsangebot für unsere fußballbegeisterten Schülerinnen, sondern auch inhaltliche Fragen wie etwa zum Thema Sport & Karriere.
„Wie wird man eigentlich Bundestrainerin?“, „Welche sportlichen wie schulischen Voraussetzungen müssen erbracht werden?“ und „Wie beginne ich meine Karriere in Hinblick auf die
benötigte
Trainerlizenz als Fußballlehrerin?“
Wir als JGS danken im Namen unserer gesamten Schulgemeinschaft sowie besonders aller Schülerinnen dem @dfb für sein großartiges Engagement für Mädchen & Frauen im Fußball.
06.02.2025
Wir stellen unsere Sieger des Milchcups 2024/2025 im Tischtennis
des @wttv_official - Westdeutscher Tischtennisverband
vor.
Mit einem fantastischen Erfolg gewannen in den Jahrgangsstufen 5 und 6:
Klasse 5a: Emil, Ajhan, Vladislav & Hairan
Klasse 5b: Evlin, Fatima, Talia, Rosalin & Amelie
Klasse 6a: Aysha, Lia, Dilara, Esin & Dania
Klasse 6b: Majdel, Marina, Lena, Simone, Tunç & Brendo
Gemeinsam mit der ganzen Schulgemeinschaft gratulieren wir allen teilnehmenden Schülerinnen & Schülern zu ihrem großartigen Erfolg.
16.01.2025
„Die beste Kombination aus Spannung, Sinn & Sicherheut“ - Unter diesem
Motto war die Bundespolizei @bundespolizeikarriere in der vergangenen Woche an unserer Johannes-Gutenberg-Schule in Godorf
zu Gast und informierte über die beruflichen Möglichen wie Perspektiven im Rahmen einer Ausbildung bei der Bundespolizei. Unserer Schülerinnen & Schüler informierten sich nicht nur umfassend,
sondern waren mehr als interessiert, nicht nur mehr vom alltäglichen Berufsleben zu erfahren , sondern vor allem von den beruflichen Chancen im mittleren sowie gehobenen
Polizeivollzugsdienst.
Kein Tag Alltag. Großer Arbeitgeber, große Verantwortung - das ist die Bundespolizei!
13.01.2025
„Turn right at the principals office, than turn to the left and take the stairs to the first floor…“ diese Richtungsangaben und Wegbeschreibungen lernten und nutzten unsere Schülerinnen & Schüler des Jahrgangs 6 zur Erstellung einer gemeinsam en Landkarte durch das Schulgebäude im Englischunterricht. Erkundete wurde dabei nicht nur die Schule, sondern die Möglichkeit der Orientierung im Alltag in der englischen Sprache. „So, get your map and follow the directions…“
An die Mitgliederinnen und Mitglieder des Fördervereins
Köln, 8.1.2025
Einladung zur Sitzung des Fördervereins
Liebe Mitgliederinnen und Mitglieder des Fördervereins,
hiermit lade ich Sie im Auftrag der Vorsitzenden des Fördervereins, Frau Pette, ein zur kommenden Sitzung des Fördervereins.
Die Sitzung findet statt am
Donnerstag, 6.2.2025
um 13.30 Uhr im Konferenzraum A 904.
Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:
Mit freundlichen Grüßen
Im Auftrag
Gez.Koch, Schulleiter
08.01.2025
Offener Brief aller Kölner Schulleitungen an die Oberbürgermeisterin Frau Reker zu den massiven Kürzungen der Stadt Köln im Bildungsbereich:
18.12.2024
Heute besuchte unsere 9b Landtag unseres Bundeslandes Nordrhein-Westfalen in
Düsseldorf. Neben einer Führung, die wichtige Inhalte des
Politikunterrichts aufgriff, folgte eine spannende Diskussion mit der Landtagsabgeordneten für B90/die Grünen Köln Rodenkirchen/Neustadt–Süd Frau Eileen
Woestmann.
Gemeinsam mit unserem Schülerinnen & Schülern sind wirk dankbar für diesen tollen wie wichtigen Tag im Landtag NRW und freuen uns aktiv Demokratie & Vielfalt an unserer JGS
fortzuführen
19.12.2024
„Wir l(i)eben Vielfalt! Eine Schule gegen Rassismus - Eine Schule mit Vielfalt, Leitbild und Courage“ auch am Tag der offenen Tür ebenso unter Beweis stellte, wie die fantastische Schulinszenierung des Stückes „Robin Hood“ Warum? …weil Robin Hood sich verlieben will!
18.12.2024
Im Dezember präsentierten unter dem Thema „Vielfalt“ über 26 Projekte ihre Ergebnisse der gesamten Schulgemeinschaft sowie zahlreichen interessierten Kindern, Eltern und Besucherinnen wie Besuchern.
17.12.2024
Zum Thema Handyregelung an Schulen war ein ZDF-Team bei uns. An anderen Schulen noch heiß diskutiert, bei uns schon umgesetzt. HIer gehts zum Beitrag:
https://www.zdf.de/nachrichten-sendungen/heute-in-deutschland/kein-smartphone-an-schulen-100.html
10.12.2024
Im Rahmen der Suchtprävention zum Thema „Cannabis“ erhielten unsere Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 7 in drei Unterrichtsstunden heute wichtige Informationen zu den Risiken und Folgen des Konsums von Rauschmitteln. Durch spielerische Methoden wurden die Jugendlichen sensibilisiert und in den Dialog über die Auswirkungen von Cannabis auf den Körper sowie die Psyche einbezogen.
6.12.2024
Der Tag der offenen Tür war ein voller erfolg. Die Schülerinnen und Schüler haben ihre tollen Projekte vorgestellt. Von einer Schwarzlichveranstaltung über selbst programmierte Computerspiele bis hin zu Theateraufführungen und musiklaischen Beiträgen wurde den Besuchern vieles Geboten. Auch die Medienscouts haben die Projektwoche genutzt und ein neues Vorstellungsvideo zu veröffentlichen.
6.12.2024
Für uns als JGS war der diesjährige 06. Dezember’24 nicht nur ein Tag, um gemeinsam mit unseren Schülerinnen
& Schülern den Nikolaustag zu feiern, sondern ebenso ein Anlass zu großer Freude, denn: Unsere Schüler Ertekan, Mohammed, Sero, Leonardo und Dragan Vasiliev der Internationalen Klassen 1, 2 &
3 haben ihr Schwimmabzeichen erfolgreich bestanden.
Wir als JGS gratulieren
allen gemeinsam mit unserer ganzen Schule und sind gemeinsam mit unserem Schulsozialpädagogen, Herrn Schmidt, stolz auf ihre Leistung.
04.12.2024 - 06.12.2024
Die Vorbereitungen laufen, der Tag der offenen Tür kann kommen. Wir freuen uns darauf, dass wir unseren Besuchern viele schöne, spannende und informative Projekte vorstellen können.
Wir freuen uns auf ihren Besuch.
25.11.2024
Auch dieses Jahr beteiligt sich unsere Schule an den Orange Days. Die Schülerinnen und Schüler engagieren sich mit verschiedenen Aktionen. Wir wollen ein klares Zeichen gegen die Gewalt an Frauen und Mädchen setzen.
20.11.2024
Heute besuchten uns die Schülerinnen und Schüler der "GGS Godorfer Hauptstraße" mit ihren Lehrkräften. Die Schülerinnen und Schüler hatten so die Gelegenheit die Schule kennenzulernen und am Unterrichtsgeschehen teilzunehmen.
19.11.2024
Im Rahmen der Unterrichtseinheit „À la Crêperie“ inszenierte der Französisch
Kurs unseres Jahrgangs 10 in der vergangenen Woche kurze Dialoge und Sketche für den “Schnupperkurs Französisch“ und interessiere Schülerinnen & Schüler an der JGS. Ein besonderer Dank gilt
unserer Schulkioskbetreiberin, Frau Sandra Schumacher, für Ihre Unterstützung bei den Crêpes.
C’est magnifique
Am Montag, 18.11.2024 findet der esrte Elternsprechtag des Schuljahres statt. Viele Termine sind schon vergeben; aber es gibt auch die Möglichkeit spontan das Beratungsgespräch zu suchen.
Bitte beachten Sie zudem die heute nicht anwesenden Lehrer/-innen. Termine werden hier zeitnah nachgeholt.
12.11.2024
Die Johannes-Gutenberg-Schule hat im Rahmen unseres „Expertentages" am 12.11.2024 die Bundeswehr, das Bundesamt für Logistik & Mobilität, das Stellwerk, die Agentur für Arbeit, Atlas Copco, Lyondellbasell, den Heine-Verlag und das Dorint-Hotel begrüßen dürfen.
Unsere Schülerinnen und Schüler gewannen dabei vielfältige Einblicke ins Berufsleben sowie die unterschiedlichen Aufgaben- und Arbeitsbereiche der anwesenden Firmen.
28.10.2024
08.10.2024
Heute besuchten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 7b die das "Deutsche Museum Bonn". Bei der Mission KI sammelten die Schülerinnen und Schüler viele interessante Eindrücke. Sie bekamen eine Vorstellung was mit künstlicher Intelligenz mölgich sein wird.
07.10.2024
Unsere Schülerinnen spielen heute mit. Wir wünschen ihnen ganz viel Spaß und Erfolg.
06.10.2024
Wir waren dabei. Mit zwei Schüler/-innen - Staffeln wurden die Kilometer souverän runtergespult. Großen Respekt an die Läuferinnen und Läufer. Wir bedanken uns auch bei allen an der Stecke, die uns so toll unterstützt haben.
04.10.2024
Gemeinsam mit vielen Gästen, darunter Bezirksbürgermeister Manfred Giesen, Irmgard Coerschulte, Eden Araya-Gabriel, Lena Zdunek von der Regionalkoordination "Schule ohne Rassismus" , unserem ehemaligen Schulleiter Michael Roske wurde die lange vorbereitete Ausstellung von Schulleiter Andreas Koch eröffnet. Musikalisch aufs Schönste von den Chor - Kids (Leitung B. Sauer) eingerahmt, verwies unser Schulleiter auf das neue LEITBILD der Schule. Hier wurden die Wertbegriffe formuliert, die die Impulse für die Ausstellung gaben. Das Ergebnis: eine farben- und formprächtige Bildersinfonie der Vielfalt! Allen Künstlerinnen und Künstlern und ihren Lehrmeisterinnen und Lehrmeistern ein großes DANKESCHÖN!
03.10.2024
Gemeinsam mit all unseren Schülerinnen & Schülern, Eltern und Kolleginnen & Kollegen freuen wir als Johannes-Gutenberg-Schule uns sehr unsere Ausstellung:
„Wir l(i)eben Vielfalt! Eine Schule gegen Rassismus - Eine Schule mit Vielfalt, Leitbild und Courage“ ankündigen zu dürfen.
Entstanden im Rahmen unseres neuen Schulleitbildes, eröffnen wir unsere Ausstellung mit vielen verschiedenen Kunstwerken unserer Schülerinnen & Schüler am Freitag, den 04.10.2024, um 10:30 Uhr in unserer Aula.
Hierzu laden wir als Schulgemeinschaft alle Interessierten herzlich in die Aula unserer Johannes-Gutenberg-Schule ein
24.09.2024
Unser Schwerpunkttag war ein voller Eroflg und hat zu Wissenszuwachs in den Bereichen "SOZIALES LERNEN", "DIGITALES LERNEN" und "LERNEN LERNEN" geführt.
22.09.2024
Mit vielen hervorragenden künstlerischen Arbeiten unserer Schülerinnen & Schülern bei der 22. Kunstmeile Rodenkirchen - Köln
09.09.2024
Gemeinsam mit unseren Lernenden freuen wir uns auch dieses Jahr am fantastischen Projekt "Kicken & Lesen 2024" teilzunehmen.
Der Kick-Off war super - wir freuen uns auf die bevorstehenden sportlichen und literarischen Erfolge.
06.09.2024
Der Sponsorenlauf unserer Schule hat bei hervorragendem Laufwetter stattgefunden. Nun sind wir alle auf die Auswertung gespannt. Doch schon jetzt ist klar, es hat uns sehr viel Spaß gemacht und wir freuen uns schon jetzt auf den nächsten Lauf.
03.09.2024
Die 7b besuchte mit dem Sparkassen Museumsbus das LVR-LandesMuseum Bonn und nahmen dort an einer Führung zum Thema FastFashion teil. Die Schülerinnen und Schüler nahmen viele neue Eindrücke mit nach Hause.
30.08.2024
Auch in diesem Jahr hatten unsere Schülerinnen und Schüler die Chance mit dem Sanitätskurs ihr Wissen zum Thema Erste-Hilfe zu vertiefen und zu festigen. Der Kurs war ein voller Erfolg.
22.08.2024
Dürfen wir vorstellen - unsere „neue“ Jahrgangsstufe 5 mit den Klassen 5a und 5b
Die Klasse 5a startete unter der Leitung von Herrn Adier & Frau Menschel und die Klasse 5b unter der Leitung von Herrn Hesse & Herrn Kaumanns in der vergangenen Woche in ihre ersten gemeinsamen Schultage
Wir als JGS heißen alle Schülerinnen & Schüler an unserer Johannes-Gutenberg-Schule herzlich willkommen und wünschen ihnen allen einen schönen, ereignisreichen und spannenden Start in das neue Schuljahr 2024/25 an unserer Realschule in Köln-Godorf
22.08.2024
Zu Beginn des Schuljahres 2024/25 begrüßen wir als JGS nochmals aufs Herzlichste alle
Schülerinnen und Schüler zurück aus ihren wohlverdienten Ferien und freuen uns gemeinsam mit unseren Lernenden sowie unserem gesamten Kollegium auf ein schönes, ereignisreiches und spannendes neues
Schuljahr. Nach einer Begrüßung zum Start in die kommenden Schulwochen und -monate durch unseren Schulleiter Andreas Koch, freuen wir uns die gemeinsam mit allen Schülerinnen & Schülern, der
Elternpflegschaft sowie allen Lehrerinnen und Lehrern erarbeiten Werte unseres neuen Leitbildes nun gemeinsam in Godorf zu verwirklichen:
Bildung - Respekt - Gemeinschaft - Humor - Wertschätzung - Gesundheit - machen uns als Schule aus.
12.08.2024
Nachprüfungen
Am Freitag, 16.08.2024, finden die Nachprüfungen statt.
In den Fächern Deutsch, Englisch, Mathematik sowie im Differenzierungsfach beginnt die Nachprüfung mit einer schriflichen Prüfung um 8.10 Uhr in Raum A 003.
Für alle beginnen dann die mündlichen Prüfung ab 10.30 Uhr in A033 bzw. A031. Die genauen Zeit hängen ab dem 14.8.24 aus bzw. können dann telefonisch erfragt werden.
07.06.2024
Sporthelferausbildung
Endlich geschafft!
Josephin (9c), Mohammed, Sufyan (beide 9b) und Ulas (8a) haben heute ihre Sporthelferausbildung beendet.
Wir als JGS freuen uns über das tolle Engagement unserer Schülerinnen & Schüler - sowie ihre zukünftige Unterstützung während unserer schulischen Sportangebote.
Herzlichen Glückwunsch - Go Godorf
31.05.2024
The Big Challenge
eine fantastische Herausforderung & Möglichkeit für unsere Schülerinnen und Schüler
Wir als JGS freuen uns gemeinsam mit unseren Lernenden über die Teilnahme am bundesweiten Englischwettbewerb „The Big Challenge“ für Schülerinnen und Schüler. Mit dem
Hauptziel das Erlernen der englischen Sprache durch eine spielerisch-pädagogische Aktivität zu fördern und den Englischunterricht in den Schulen zu unterstützen, ermöglicht die „The Big Challenge“
den Kindern, Fortschritte in einer der führenden Weltsprachen
Ein besonderer Dank gilt unserem Förderverein für die tolle Unterstützung
Hier geht es zur Website (externer Link):
25.05.2024
Kindersportfest
Was für ein toller Einsatz! Alin, Lava (beide 9c), Ulas (8a) und Mohammed (9b, nicht im Bild) haben am Samstag, 25.5. in ihrer Funktion als Sporthelfer freiwillig beim Kindersportfest der Stadt Köln geholfen und unsere Schule ganz toll repräsentiert. Vielen Dank!!!
externer Link:
16.05.2024
unser Leitbild
Das höchste Gremium der Schule, die Schulkonferenz, hat unser Leitbild einstimmig angenommen.
Hier geht es zum Leitbild
16.05.2024
Coding AG "Hallo Welt"
Die Schüler:innen der "Hallo Welt" Coding AG präsentieren stolz ihr neuestes Projekt: einen Lieferwagen, den sie mit dem Lego Education Set gebaut und programmiert haben. Ein besonderer Dank geht an das KOMEZ Köln (Kommunales Medienzentrum der Stadt Köln) für Ihre Unterstützung.
15.05.2024
Entdeckungstour durch die Natur: Ein Ausflug in die Kölner Flora
Heute erkundete die Klasse 5b mit Herrn Scholl und Frau Anapalidou die Kölner Flora. Im Rahmen der "Grünen Schule" bestimmten die Schülerinnen und Schüler eigenständig Bäume und diskutierten ihre Vor- und Nachteile in städtischen Gebieten. Ein lehrreicher Ausflug, der nicht nur Wissen über die Natur vertiefte, sondern auch unvergessliche Erinnerungen schuf.
02.05.2024
Lesenacht in der Schule
In dieser Nacht blieben die Schülerinnen und Schüler mit Ihren Lehrerinnen in der Schule und hatten viel Spaß bei ihrer Lesenacht. Natürlich durfte dabei ein gemeinschaftliches Essen nicht fehlen.
26.04.2024
Theaterstück „Tschick“
Die Klasse 10a besuchte mit Frau Lewe und Frau Lopez das Theaterstück „Tschick“ (nach der Romanvorlage von Wolfgang Herrndorf) im „Theater der Keller“ in Köln-Deutz.
25.04.2024
Medienscouts-Schule
Auch dieses Jahr freuen wir uns, dass wir von der Landesanstalt für Medien NRW das Abzeichen "Medienscouts-Schule" erhalten haben.
24.04.2024
Fußballturnier der 5. und 6. Klassen am Schulzentrum Buchheim
Am 24.04.2024 haben wir mit einer Mannschaft mit Jungs aus den Klassen 5a und 5b an einem Fußballturnier teilgenommen. Das Turnier für die 5&6 Klassen wurde vom Schulzentrum Buchheim ausgerichtet. Wir konnten mit einer reinen 5er Mannschaft einen respektablen 5. Platz von 12 Mannschaften erkämpfen. Die Jungs hatten viel Spaß beim Spielen und das Turnier war perfekt organisiert.
|
|
|